FAQS - häufige Fragen zu den Produkten
IMUREGEN ist ein diätetisches Nahrungsergänzungsmittel, das darauf abzielt, Ihr Immunsystem auf DNA-Ebene zu stärken. "Imu" steht für Immunität und "Regen" für Regeneration. Es enthält diätetische Nukleotide, Peptide, 118 Oligopeptide, 20 Aminosäuren und Mineralien. Dieses Ernährungsprodukt unterstützt die Struktur und Funktion des Körpers, indem es essentielle Nährstoffe bereitstellt.
Ein Nukleotid ist das Monomermolekül, aus dem die Chromosomen bestehen, die den Bauplan für jeden Teil unseres Körpers darstellen. Es ist ein organisches Molekül und der Baustein von DNA und RNA. Ein Nukleotid besteht aus drei Komponenten: einer stickstoffhaltigen Base (Adenin oder Guanin), einem Zucker und einer Phosphatgruppe.
Nukleotide dienen als die "Energiewährung" der Zelle. In einigen Fällen wirken sie als Signalmoleküle, die direkt oder als Vermittler von Hormoninformationen fungieren. Sie spielen auch Rollen im Stoffwechsel und bei Enzymreaktionen.
Es gibt vier natürlich vorkommende stickstoffhaltige Basen, was zu vier verschiedenen Arten von DNA-Nukleotiden führt: Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) und Cytosin (C).
Jedes DNA-Molekül besteht aus zwei Strängen, und in der DNA gibt es vier Nukleotide: A, C, T und G. Jedes Nukleotid auf der einen Seite des Stranges paart sich mit einem spezifischen Nukleotid auf der anderen Seite des Stranges, wodurch die Doppelhelixstruktur entsteht.
Es wird angenommen, dass Nukleotide eine immunmodulierende Rolle spielen. Tierstudien haben gezeigt, dass mit der Nahrung aufgenommene Nukleotide verschiedene Immunreaktionen sowie das Wachstum, die Differenzierung und die Reparatur des Darms fördern. Sie erfüllen auch wesentliche Funktionen für die Zellreplikation und die allgemeine Gesundheit. Einige neutralisieren Toxine, regulieren den Zellstoffwechsel, stärken das Immunsystem und unterstützen Antioxidantien bei ihrer Arbeit. Andere fördern das Wachstum und die Erholung von Zellen und Geweben, einschließlich Muskelgewebe.
Das nukleare Genom umfasst etwa 3,2 Milliarden Nukleotide der DNA, aufgeteilt in 24 lineare Moleküle. Die kürzesten Moleküle haben 50 Millionen Nukleotide, und die längsten haben 260 Millionen Nukleotide, die jeweils in einem anderen Chromosom enthalten sind.
Desoxyribonukleinsäure (DNA) ist eine Nukleinsäure, die die genetischen Anweisungen für die Entwicklung und Funktion von Lebewesen enthält. Die Hauptaufgabe der DNA in der Zelle ist die langfristige Speicherung von Informationen.
Nahezu jede Zelle im menschlichen Körper hat die gleiche DNA. Die meiste DNA befindet sich im Zellkern (Kern-DNA), aber eine kleine Menge DNA kann auch in Mitochondrien (mitochondriale DNA oder mtDNA) gefunden werden.
Blut ist eine ausgezeichnete Quelle für menschliche DNA. DNA ist in den weißen Blutkörperchen vorhanden, nicht aber in den roten Blutkörperchen, denen es an Kernen fehlt. Ein kleiner Blutfleck von etwa 50 μl Volumen reicht für eine typische VNTR-Analyse aus.
Die Hauptfunktion des Zellkerns besteht darin, die Genexpression zu kontrollieren und die Replikation der DNA während des Zellzyklus zu vermitteln. Der Zellkern, ein Organell in eukaryotischen Zellen, enthält den Großteil des genetischen Materials der Zelle innerhalb seiner vollständig umschlossenen Kernmembran.
Forscher bezeichnen die im Zellkern gefundene DNA als Kern-DNA. Da die Zelle sehr klein ist und Organismen viele DNA-Moleküle pro Zelle haben, muss jedes DNA-Molekül eng verpackt werden. Diese verpackte Form der DNA wird als Chromosom bezeichnet. Während der DNA-Replikation wickelt sich die DNA ab, damit sie kopiert werden kann.
Die Kern-DNA befindet sich innerhalb des Zellkerns von Eukaryotenzellen und hat normalerweise zwei Kopien pro Zelle, während mitochondriale DNA in den Mitochondrien liegt und 100-1.000 Kopien pro Zelle enthält. Die Struktur der Kern-DNA-Chromosomen ist linear mit offenen Enden und umfasst 46 Chromosomen mit 3 Milliarden Nukleotiden.
Gene bestehen aus DNA, und alle DNA und RNA benötigen Nukleotide, um neue Zellen oder Proteine herzustellen. Nukleotide sind entscheidend für die korrekte Zellvermehrung. Jede Sekunde sterben in Ihrem Körper eine Million Zellen. Das bedeutet, dass täglich etwa 1,2 kg Zellen sterben und ersetzt werden müssen. Nukleotide werden verwendet, um Zellen zu schaffen und zu ersetzen, einschließlich der Entwicklung von Immunzellen, Samenzellen und der Unterstützung des weiblichen Reproduktionstrakts.
Der Chromosomensatz in einer Zelle bildet ihr Genom. Das menschliche Genom hat etwa 3 Milliarden Basenpaare DNA, die in 46 Chromosomen angeordnet sind.
Forscher schätzen, dass die Halbwertszeit von DNA – der Punkt, an dem die Hälfte der Bindungen in einem DNA-Molekül-Rückgrat kaputt wäre – 521 Jahre beträgt. Das bedeutet, dass die DNA unter idealen Bedingungen etwa 6,8 Millionen Jahre halten würde, bevor alle Bindungen gebrochen wären.
Die Zellstruktur besteht aus einzelnen Komponenten mit spezifischen Funktionen, die für die Ausführung der Lebensvorgänge unerlässlich sind. Diese Komponenten umfassen die Zellwand, Zellmembran, das Zytoplasma, den Zellkern und die Zellorganellen.
Zellen sind die grundlegendsten Einheiten des Lebens. Jede Zelle ist eine komplexe Struktur, die theoretisch allein überleben, wachsen, sich fortpflanzen und sterben könnte. Die Zellen in unserem Körper arbeiten jedoch mit ähnlichen Zellen zusammen, um Strukturen zu bilden, die Gewebe genannt werden. Gewebe bilden die verschiedenen Organe und Funktionsmaterialien in unserem Körper.
Zellen sind die Bausteine aller Lebewesen. Der menschliche Körper besteht aus Billionen von Zellen. Sie bilden die Struktur des Körpers, nehmen Nährstoffe aus der Nahrung auf, wandeln diese Nährstoffe in Energie um und führen spezialisierte Funktionen aus.
Zellen üben die vielen Funktionen aus, die zur Erhaltung des Lebens erforderlich sind. Sie wachsen und teilen sich und produzieren dadurch mehr Zellen. Dazu ist es erforderlich, dass sie Nährstoffe aufnehmen, die sie verwenden, um Energie für die Arbeit der Zellen zu liefern und die Materialien herzustellen, die eine Zelle oder ein Organismus benötigt.
Unser Körper ist ein Schlachtfeld, auf dem gegen Infektionen und Krankheiten gekämpft wird. Normale Körperfunktionen wie Atmen oder körperliche Aktivität und andere Lebensgewohnheiten (wie Rauchen) produzieren Substanzen, die als freie Radikale bezeichnet werden und gesunde Zellen angreifen.
Laut Wikipedia sterben bei einem durchschnittlichen Erwachsenen jeden Tag zwischen 50 und 70 Milliarden Zellen ab. Davon ausgehend muss ein durchschnittlicher Erwachsener jeden Tag 50 bis 70 Milliarden Zellen produzieren, um diejenigen zu kompensieren, die gestorben sind, da es sich um einen erwachsenen Menschen handelt und es kein Netto-Wachstum gibt.
Niemand kennt wirklich die genaue Zahl der Zellen, aber sie wird auf etwa 10-50 Billionen geschätzt. Im menschlichen Körper werden immer Zellen gebildet und zerstört. Jede Minute sterben in unserem Körper etwa 300 Millionen Zellen! Da verschiedene Zellen in unserem Körper unterschiedliche Aufgaben haben, gibt es etwa 210 verschiedene "Typen" von Zellen.
Nach Ansicht der Forscher ersetzt sich der Körper alle sieben bis zehn Jahre durch einen weitgehend neuen Satz von Zellen, und einige unserer wichtigsten Teile werden noch schneller erneuert.
Die längsten Zellen im menschlichen Körper sind die Neuronen. Neuronen sind Zellen innerhalb des Nervensystems und tragen Botschaften durch den ganzen Körper. Obwohl sie unterschiedlich groß sind, sind einige Neuronen einen Meter lang. Dazu gehören die Neuronen, die von der Haut in das Rückenmark und hinauf in den Hirnstamm gehen.
Obwohl man es nicht sehen kann, verlieren wir jede Minute des Tages etwa 30.000 bis 40.000 tote Hautzellen von der Oberfläche unserer Haut. In der Zeit, die Sie bis jetzt gebraucht haben, um so weit zu lesen, haben Sie also wahrscheinlich etwa 40.000 Zellen verloren. Das sind fast 4 Kilogramm Zellen jedes Jahr!
Ihr ganzes Leben lang wird sich Ihre Haut ständig verändern, zum Guten oder zum Schlechten. Tatsächlich wird sich Ihre Haut etwa alle 27 Tage regenerieren. Die richtige Pflege und Ernährung der Haut ist für die Erhaltung der Gesundheit und Vitalität dieses Schutzorgans unerlässlich.
Proteine werden aus Peptiden hergestellt, die eigentlich eine Kette von Aminosäuren sind. Oligopeptide sind eine kurze Kette von Aminosäuren und formen sich zu Proteinen, die als Induktoren für die Genexpression dienen und die korrekte Richtung der Synthese gewährleisten. "Oligo" bedeutet wenig. Das sind Proteine, die kleiner als 10 Kilodalton (kDa)-Einheiten sind. Jedes Peptid, das kleiner als 10 kDa ist, wird von allen Zellen leicht absorbiert. Oligopeptide bezeichnen wenige Aminosäuren, die als Nanopeptide bezeichnet werden.
Das Komplementsystem ist Teil der angeborenen Immunität, bei der es sich um hochregulierte Proteinkaskaden handelt, die infektiöse Erreger einschließlich Viren zerstören sollen. Die meisten Proteine im Komplementsystem sind Proteasen, die Mikroben schmelzen könnten. Andere Proteine werden hergestellt, um die Antikörper so zu lenken, dass sie die Infektionserreger angreifen. Einige Proteine sind wichtig, um die Infektionserreger zu erkennen. Oligopeptide helfen dem Komplementsystem, den Körper von Mikroben zu reinigen und deren Produkte zu zerstören. Dies sind einige der Funktionen von Oligopeptiden im Immunsystem.
Oligopeptide stimulieren die Kollagenproduktion und helfen, Hautzellen stabil und gesund zu halten. Sie wirken ähnlich wie Retinoide und sind in vielen Hautpflegeprodukten enthalten.
Aminosäuren sind Bausteine von Proteinen und spielen viele wichtige Rollen im Körper. Sie sind notwendig für den Aufbau von Proteinen sowie die Synthese von Hormonen und Neurotransmittern.
Ja, unser Körper benötigt 20 verschiedene Aminosäuren, um richtig zu funktionieren. Neun davon sind essentiell und müssen über die Nahrung aufgenommen werden.
Essentielle Aminosäuren können nicht vom Körper hergestellt werden und müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Nicht-essentielle Aminosäuren kann der Körper selbst produzieren.
Essentielle Aminosäuren sind wichtig für viele lebenswichtige Prozesse:
- Aufbau und Funktion von Proteinen und Enzymen
- Muskelwachstum und Regeneration
- Fettstoffwechsel und Immunfunktion
- Aufrechterhaltung des Stickstoffgleichgewichts und Produktion von Serotonin
- Gewebewachstum und Aufnahme von Mineralien
- Blutzuckerregulation und Wundheilung
- Produktion von Kollagen und Elastin
- Unterstützung der Immunabwehr, Verdauung, Sexualfunktion und Schlaf-Wach-Zyklus
Aminosäuren sind wichtig für die Hydratation, Textur und Elastizität der Haut. Sie sorgen für ein geschmeidiges und gesundes Aussehen.
Aminosäuren sind Bausteine von Proteinen, während Nukleotide Bausteine von Nukleinsäuren (DNA und RNA) sind.
Ein Codon, bestehend aus drei Nukleotiden, kodiert eine Aminosäure. Es gibt 64 mögliche Codons für die 20 Aminosäuren, was bedeutet, dass der genetische Code degeneriert ist (mehr als ein Codon kann dieselbe Aminosäure kodieren).
Nein, Aminosäuren bilden Proteine, während Nukleinsäuren aus Nukleotiden bestehen.
Aminosäuren verbinden sich durch Peptidbindungen zu Polypeptiden, die sich dann zu spezifischen Proteinkonformationen falten.
Beta-Glukane sind Zuckereinheiten, die das Immunsystem stärken, indem sie Makrophagen und andere Immunzellen aktivieren.
Beta-Glukan kann den Cholesterinspiegel senken, die Blutzuckerregulation verbessern und das Immunsystem stärken.
Ja, Beta-Glukan wirkt als Immunmodulator und aktiviert verschiedene Immunzellen, um das Immunsystem effizienter zu machen.
Dies beschreibt die Verzweigungsstruktur von Beta-Glukan, die seine Bindung an Bakterien und Viren erleichtert.
Fulvic-Mineral ist eine natürlich vorkommende organische Säure im Humus, die viele Nährstoffe transportieren kann.
Fulvic-Mineralien transportieren Mineralien und Spurenelemente in die Zellen, verbessern die Energieproduktion und helfen, toxische Schwermetalle auszuscheiden.
Das Immunsystem schützt den Körper vor Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern. Es besteht aus einem Netzwerk von Zellen, Organen und Proteinen.
- Angeborene Immunität: Allgemeiner Schutz von Geburt an.
- Adaptive Immunität: Spezifische Immunantwort auf Erreger.
- Passive Immunität: Kurzzeitiger Schutz durch Antikörper von außen.
Antikörper und T-Lymphozyten identifizieren und zerstören Antigene. Zytokine steuern die Immunabwehr.
Thymusdrüse, Knochenmark, Milz, Mandeln, Lymphknoten, Haut und Leber sind wichtige Bestandteile des Immunsystems.
Medikamente, Infektionen, Stress, Umweltverschmutzung, schlechte Ernährung und Krankheiten wie AIDS können das Immunsystem schwächen.
Das Immunsystem schwächt sich ab etwa 60 Jahren, ein Prozess bekannt als Immunoseneszenz.
Diätetische Nukleotide unterstützen das Wachstum und die Reparatur von Geweben, besonders in Zeiten von Stress oder Krankheit.
Ein Nukleotidmangel kann die DNA- und RNA-Synthese beeinträchtigen, das Immunsystem schwächen, die Zellteilung und -wachstum verlangsamen, die Energieproduktion reduzieren und die Enzymfunktionen stören.